Betonfarbe auf Naturstein: Geht das?

Betonfarbe auf NatursteinDie Verwendung von Betonfarbe auf Naturstein ist möglich, erfordert jedoch die richtige Vorbereitung:

  • Reinigung: Entferne Schmutz und Ablagerungen gründlich von der Natursteinoberfläche.
  • Grundierung: Eine haftvermittelnde Grundierung ist essenziell, um die Farbe auf Naturstein haltbar zu machen.
  • Farbauftrag: Trage die Betonfarbe in mehreren dünnen Schichten auf, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Beachte, dass Naturstein eine andere Saugfähigkeit als Beton hat, was sich auf das Endergebnis auswirken kann. Weitere Tipps und Produkte findest du auf betonfarben.shop.

Warum Naturstein mit Betonfarbe beschichten?

Vielleicht fragst du dich, ob das Streichen von Naturstein überhaupt sinnvoll ist. Naturstein ist zwar oft robust und optisch ansprechend, kann aber mit der Zeit verwittern, Flecken aufweisen oder einfach nicht mehr zum restlichen Gestaltungskonzept passen. Eine Beschichtung mit Betonfarbe ist eine gute Option, um der Oberfläche neuen Glanz zu verleihen und sie gleichzeitig vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Durch die große Auswahl an Farbtönen kannst du deinen Naturstein ganz nach deinen Vorstellungen gestalten.

Die richtige Vorbereitung im Detail

1. Gründliche Reinigung

Damit die Betonfarbe optimal haften kann, ist eine porentiefe Reinigung deines Natursteins unumgänglich. Entferne zunächst gröberen Schmutz mit einem Besen oder Staubsauger. Anschließend empfiehlt sich die Verwendung eines milden Reinigers oder eines Druckreinigers, falls die Oberfläche sehr hartnäckig verschmutzt ist. Achte jedoch immer darauf, dass du den Stein nicht beschädigst und keine aggressiven Chemikalien verwendest, die ihn verfärben oder porös machen könnten.

2. Geeignete Grundierung

Nachdem du den Naturstein gereinigt und trocknen lassen hast, folgt die Grundierung. Sie sorgt dafür, dass die spätere Farbschicht eine bessere Haftung auf der Oberfläche hat. Gerade bei Naturstein, der in seiner Struktur von sehr saugfähig bis fast undurchlässig variieren kann, ist eine abgestimmte Grundierung wichtig. Wähle am besten ein Produkt, das speziell für saugende mineralische Untergründe entwickelt wurde. Nach dem Auftragen lässt du die Grundierung gut durchtrocknen, bevor du mit der eigentlichen Beschichtung fortfährst.

3. Mehrschichtiger Farbauftrag

Beim Auftragen der Betonfarbe auf Naturstein ist es empfehlenswert, mehrere dünne Schichten zu verwenden. Trage die erste Schicht dünn und gleichmäßig auf und lasse sie gemäß den Herstellerangaben antrocknen. Anschließend folgt eine zweite, eventuell sogar eine dritte Schicht, bis das gewünschte Farbergebnis erreicht ist. Diese Vorgehensweise verhindert ungleichmäßige Ergebnisse und erhöht die Deckkraft sowie Langlebigkeit der Beschichtung.

Wichtige Tipps für ein langanhaltendes Ergebnis

Nach der erfolgreichen Beschichtung deines Natursteins solltest du einige Dinge beachten, um lange Freude an deiner neuen Oberfläche zu haben:

  • Nachbehandlung: Eine Versiegelung oder Imprägnierung kann helfen, die Farbe besser zu schützen und die Reinigung zu erleichtern.
  • Regelmäßige Reinigung: Entferne Staub, Schmutz oder Moosablagerungen regelmäßig, damit die Farbe nicht vorzeitig verwittert.
  • Witterungsschutz: Bei Außenflächen ist der Einfluss von Regen, Schnee und UV-Strahlung besonders hoch. Achte daher auf eine hochwertige Beschichtung und gegebenenfalls einen zusätzlichen Schutzanstrich nach einigen Jahren.

Welche Betonfarben eignen sich für Naturstein?

Bei der Wahl der richtigen Betonfarbe kommt es nicht nur auf die Farbe selbst an, sondern vor allem auf deren Zusammensetzung und Eignung für mineralische Untergründe wie Naturstein. Achte auf Produkte, die in ihrer Produktbeschreibung ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie für Naturstein geeignet sind. Gerade im Außenbereich lohnt es sich, auf eine wetterbeständige und UV-resistente Farbe zu setzen.

In unserem Online-Shop findest du zum Beispiel eine große Auswahl an Betonfarbe für den Außenbereich. Diese Produkte wurden speziell für Außenflächen konzipiert und sind daher bestens gegen Witterungseinflüsse gerüstet. Wenn du generell Betonfarbe kaufen – geeignet für Naturstein möchtest, lohnt sich ein Blick auf die Produktbeschreibungen. Dort findest du detaillierte Informationen zur Haftung, Trocknungszeit und Anwendungshinweisen.

Fazit: Betonfarbe auf Naturstein kann sich lohnen

Mit der richtigen Vorbereitung und hochwertigen Produkten ist das Streichen von Naturstein mit Betonfarbe eine sinnvolle Methode, um ältere oder optisch unpassende Oberflächen aufzuwerten. Achte vor allem auf eine gründliche Reinigung, eine zuverlässige Grundierung und mehrere dünne Farbschichten, um ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis zu erzielen. Wenn du unsicher bist, kannst du vorab einen kleinen Test an einer unauffälligen Stelle durchführen, um zu prüfen, wie sich die Farbe auf deinem speziellen Naturstein verhält.

Denke daran: Naturstein ist ein Naturprodukt und kann in seinen Eigenschaften stark variieren. Eine professionelle Beratung oder das Einholen von Herstellerhinweisen sind daher immer ratsam. Auf betonfarben.shop findest du weitere Informationen und erhältst einen schnellen Überblick über verschiedene Farbtöne und Zubehör. So bist du bestens gerüstet, um deinem Naturstein einen neuen Look zu verleihen.

Zurück zum Blog