Beton im Kinderzimmer: Aber bitte sicher, bunt und langlebig

Beton im Kinderzimmer bunt streichen

Betonboden im Kinderzimmer ist nicht nur robust, sondern kann auch in lebhaften Farben gestaltet werden, die Kinder begeistern. So gelingt die Umsetzung:

  • Sicherheit: Verwende Farben, die frei von schädlichen Chemikalien sind. Alle unsere Betonfarben sind umweltfreundlich und sicher für den Innenbereich.
  • Kreativität: Setze auf bunte Farben oder Muster, um eine kindgerechte Atmosphäre zu schaffen.
  • Langlebigkeit: Betonböden sind strapazierfähig und leicht zu reinigen, ideal für aktive Kinder.
  • Schutz: Trage eine Versiegelung auf, um den Boden vor Kratzern und Verschleiß zu schützen.

Warum überhaupt Beton im Kinderzimmer?

Oft wird Holz oder Laminat als Bodenbelag im Kinderzimmer bevorzugt. Allerdings bringen moderne Betonböden einige Vorteile mit, die gerade für Räume, in denen gespielt und herumgetobt wird, äußerst praktisch sind. Beton kann Kratzer und Druckstellen viel besser verkraften als viele andere Materialien. Außerdem lässt er sich individuell färben, sodass das Kinderzimmer nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend gestaltet werden kann. Ein weiterer Pluspunkt ist die leichte Reinigung: Verschüttete Getränke oder verschmierte Fingerabdrücke lassen sich schnell wegwischen.

Die richtige Farbgestaltung: So inspirierst du dein Kind

Kinder lieben bunte Farben und fröhliche Muster. Mit Beton-Farbpigmenten kannst du dem Beton selbst beim Anmischen einen individuellen Look verpassen, der sich perfekt an das Lieblingsfarbspektrum deines Kindes anpasst. Falls du lieber erst den fertigen Boden streichen möchtest, steht dir eine große Auswahl an Betonfarbe für den Innenbereich zur Verfügung. Hierbei kannst du dir sicher sein, dass die Farben für Kinder unbedenklich sind, wenn sie aus unserem Sortiment stammen. Achte bei der Wahl der Farben auf eine harmonische Abstimmung mit dem Mobiliar – so entsteht ein rundum stimmiges Raumgefühl.

Schritt-für-Schritt zur farbenfrohen Beton-Oase

1. Vorbereitung des Untergrunds

Bevor du mit dem Färben oder Streichen beginnst, solltest du sicherstellen, dass der Betonboden sauber, trocken und frei von Rissen oder Unebenheiten ist. Reinige ihn gründlich, entferne Staub und Schmutz und repariere gegebenenfalls beschädigte Stellen mit einem passenden Reparaturmörtel.

2. Farbwahl und Mischtechnik

Wenn du dich für Beton-Farbpigmente entscheidest, mischst du diese sorgfältig in die Betonmasse ein. Achte darauf, dass das Mischverhältnis stets konsistent bleibt, um ein gleichmäßiges Farbbild zu erzielen. Solltest du lieber eine fertige Betonfarbe auftragen, rühre sie vor der Anwendung gut durch, damit sich keine Farbpigmente am Boden des Eimers absetzen.

3. Auftragen der Farbe

Verwende hochwertige Werkzeuge aus dem Zubehör-Sortiment, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten. Ein breiter Pinsel oder eine Rolle mit langem Stiel erleichtern dir die Arbeit und sorgen für ein sauberes Finish. Gerade im Kinderzimmer lohnt es sich, lieber eine zusätzliche Farbschicht aufzutragen, um ein intensives, deckendes Ergebnis zu erreichen.

4. Versiegelung als Schutz

Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, empfiehlt es sich, eine Versiegelung aufzutragen. Damit wird verhindert, dass Feuchtigkeit in den Beton eindringt, und der Boden bleibt unempfindlicher gegenüber Kratzern oder Stößen. So hast du lange Freude an deinem farbenfrohen Kinderzimmerboden.

Pflegeleicht und kindgerecht: Darauf kommt es an

Der Alltag mit Kindern kann turbulent sein: Hier wird getobt, gebastelt und herumgealbert. Ein Betonboden mit der richtigen Farbbehandlung und Versiegelung macht das Ganze stressfrei – Flecken oder Verschmutzungen lassen sich in der Regel mit einem feuchten Tuch oder mildem Reinigungsmittel entfernen. In regelmäßigen Abständen genügt ein gründliches Wischen, um den Boden in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Achte dabei auf die Verwendung von nicht zu scharfen Mitteln, damit die Farbschicht erhalten bleibt.

Langlebige Farbfreude für kleine und große Abenteurer

Beton punktet durch seine Strapazierfähigkeit: Selbst wenn Kinder mit Spielzeugautos über den Boden flitzen oder das eine oder andere Mal mit Farbe kleckern, zeigt sich Beton weitgehend unbeeindruckt. Dank regelmäßiger Reinigung und einer guten Schutzversiegelung bleibt der Boden lange schön und hilft dir dabei, eine sichere, saubere und vor allem kreative Spielumgebung zu schaffen. Darüber hinaus hält die Betonoberfläche Temperaturschwankungen gut stand – das ist besonders nützlich, wenn in kalten Monaten die Heizung häufiger aufgedreht wird.

Gestalte das Kinderzimmer mit Betonfarben, die sowohl praktisch als auch schön sind. Mehr Inspiration bekommst du auf betonfarben.shop. Lass deiner Fantasie freien Lauf und schaffe ein Kinderzimmer, das zum Spielen, Lernen und Wohlfühlen einlädt – auf einem Boden, der all diese Anforderungen mit Leichtigkeit erfüllt.

Zurück zum Blog